Einsicht – was für ein Wort! Um ein wirkliches Hinein-Sehen geht es, um ein „Verkosten der Dinge von innen“, wie der Heilige Ignatius von Loyola sagen würde. Nicht an der Oberfläche bleiben, sondern in die Tiefe einsehen.
Nach biblischer Überlieferung verharrten die Jünger Jesu nach seiner Himmelfahrt die Tage bis Pfingsten einmütig im Gebet. Leider können wir in diesem Jahr die Novene nicht wie geplant mit Ihnen feiern. Wir laden Sie daher ein, täglich um 19.05 Uhr gemeinsam auf diesem Wege trotzdem miteinander zu beten. Die vertrauten Lieder singen wir im nächsten Jahr wieder mit frohem Herzen. Gönnen Sie sich täglich diese Zeit.
„Weisheit“- das klingt für unsere Ohren heute ein wenig altmodisch. Cleverness – das ist ein Wort von heute. Cleverness, eine Portion Schlitzohrigkeit: das zählt in unserer Gesellschaft, das braucht man, wenn man vorankommen will, wenn man etwas darstellen will in den Augen der anderen.
nach einer fast zweimonatigen Unterbrechung halten Sie wieder eine gedruckte Gottesdienstordnung in den Händen. Ich bin froh und dankbar, dass wir nach der durch Corona bedingten Aussetzung aller öffentlichen Gottesdienste in den vergangenen Wochen, nun wieder öffentliche Gottesdienste in unseren Pfarrgemeinden feiern dürfen.
Ökumenisches Wort zu 75 Jahre Kriegsende - 8. Mai 2020 Video - Pfarrer Matthias Haag und Pfarrer Florian Stark sprechen auf dem Judenfriedhof in Hagenbach
Wort zum Wochenende von Pfarrer Matthias Haag und Pfarrer Florian Stark
08.05.2025, Donnerstag
09.05.2025, Freitag
anschl. stille Anbetung
10.05.2025, Samstag
um geistl. Berufe
13.05.2025, Dienstag
15.05.2025, Donnerstag
mitgestaltet vom Frauenbund, anschl. Brotzeit im Pfarrheim